Pioneer preist seinen Pioneer DDJ-SZ2 als neuestes Flaggschiff an, dass mit einer ganzen Menge an Extras zu überzeugen weiß. Der knapp 2000 Euro teure Nachfolger des SZ-Controllers von Pioneer, verwöhnt mit vielen Funktionen, Anschlüssen und einigen Details, die erst bei einem zweiten Blick den Unterschied zum Vorläufermodell freilegen. Außerdem gehört er gleichzeitig mit zu den beliebtesten DJ Controllern.
Pioneer DDJ-SZ2 :Ausstattung
Praktischerweise lässt sich der DDJ-SZ2* an zwei Rechner anschließen. Hierdurch wird ein bequemer Wechsel zwischen DJs ermöglicht. Auf der Rückseite finden sich zwei Mikrofon-Anschlüsse sowie zwei USB Anschlüsse, mit denen sich beispielsweise die Verbindung zum PC oder Laptop herstellen lässt. Weiterhin lassen sich bis zu vier DJ-Player und zwei Plattenspieler an das Gerät anschließen, optional sogar zwei Smartphones mit entsprechender Software für eine weiterreichende Steuerung.
Die Software Serato DJ ist im Lieferumfang des DDJ-SZ2 enthalten und bietet zudem noch die Erweiterungen Serato P’N’T DJ, FX-Expansion Wolf Pack, sowie Serato Flip. Für die Flip-Erweiterung und die P’N’T DJ Bedienung wurden neue Buttons eingerichtet. Aufgrund eines neuen Algorythmus, verhält sich die Musik bei hohen Pitches etwas sanfter, als beim Vorgängermodell. Neu sind auch die Aftertouch-fähigen Schalter, mit denen sich die Flip-Expansion regeln lässt. Wer vorab Cue-Points gesetzt hat, kann mit diesen sogar on-the-fly Remixe erschaffen. Die Anleitung des Controllers wurde von Pioneer komplett in Deutsch verfasst, was allerdings zu einigen Irritationen führen kann, da bekannte Bezeichnungen eingedeutscht wurden. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Bedienung des fantastischen Controllers.
Pioneer DDJ-SZ2 :Technische Eigenschaften
Die Verknüpfung mit Serato 1.6 funktioniert tadellos. Die Quantize-Taste lassen sich Cues ideal quantizieren, die vorab mit Serato 1.6 festgelegt wurden. Obwohl das Gerät die Option aufweist, Plattenspieler anschließen zu können, gelingt dies nicht ohne zusätzliche Investition in eine DVS-Erweiterung. Knapp 100 Euro müssen Vinyl-Fans hier ausgeben, um den Plattenspieler erfolgreich mit dem Pioneer DDJ-SZ2 zu verbinden. Der Controller arbeitet neben der Serato-Software aus dem Lieferumfang auch reibungslos mit anderen Software-Lösungen zusammen. Nutzer die sich daher an andere, digitale Bedienungshilfen gewöhnt haben, müssen auf ihre Unterstützung in der Regel nicht verzichten. Im Stereo crosstalk liegt das Gerät bei -99.6 db, im Dynamic Range sogar bei 100.2. Andere Testergebnisse waren bei solch einem hochwertigen Profigerät jedoch auch nicht zu erwarten.
Pioneer DDJ-SZ2 :Gesamteindruck
Mit dem Pioneer DDJ-SZ2 Controller können Musikliebhaber und Profis auf eine ideale Unterstützung vertrauen, die kaum einen Wunsch offen lässt. Teuer aber nützlich, bietet der Pioneer DDJ-SZ2 einzigartige Features, die nicht nur Kenner begeistern. Zahlreiche Anschlüsse, runden den positiven Gesamteindruck des Controllers ab. Ein Wermutstropfen stellt sicherlich die zusätzliche Investition in eine Erweiterung dar, wenn Plattenspieler angeschlossen werden sollen. Dafür bietet Pioneer allerdings als Trumpf die Software Serato, die sich im Lieferumfang beinhaltet und sogar noch praktische Expansion-Packs enthält. Die hohe und gewohnte Pioneer-Qualität bieten eine optimale Leistung zu einem Preis, der absolut gerechtfertigt ist.